Chocolate tiger -
Parantica melaneus
Der Chocolate Tiger (Parantica melaneus) ist ein
Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae),
Unterfamilie Danainae. Er gehört zu den sogenannten
"Tigerschmetterlingen" und ist vor allem in Asien verbreitet.
Merkmale:
Flügel:
- Farbe: Die Flügel des Chocolate Tiger zeigen
eine auffällige Kombination aus braunen, cremeweißen und
schwarzen Mustern. Der Grundton ist ein warmes Schokoladenbraun,
daher auch der Name.
- Muster:
- Auf den Vorderflügeln befinden sich breite, schwarze
Bänder, die durch klare, cremeweiße Flecken unterbrochen
werden.
- Die Hinterflügel sind ebenfalls braun, jedoch mit feinen
schwarzen Linien und weißen Flecken entlang der Ränder.
- Flügelspannweite: Typischerweise beträgt sie
zwischen 80 und 95 Millimetern.
Körper:
- Der Körper ist schlank und dunkelbraun mit weißen Punkten, was
den Streifen auf den Flügeln harmonisch ergänzt.
- Die Beine und Fühler sind ebenfalls dunkel, wobei die Fühler
leicht gekeult sind.
Verbreitung und Lebensraum:
- Region: Der Chocolate Tiger ist in Süd- und
Südostasien heimisch, insbesondere in Ländern wie Indien,
Thailand, Malaysia, den Philippinen und Teilen Chinas.
- Lebensraum: Bevorzugt werden offene Wälder,
Waldlichtungen und Gärten. Sie sind häufig in Höhenlagen bis
etwa 1.500 Metern zu finden.
Verhalten:
- Wanderverhalten: Diese Art ist ein Teil der
Wanderfaltergruppe und zeigt saisonale Wanderungen, vor allem in
Indien und Südostasien.
- Ernährung:
- Die Falter ernähren sich von Nektar einer Vielzahl von
Blütenpflanzen, darunter Lantana und andere blühende
Sträucher.
- Raupen fressen bevorzugt an Pflanzen der Familie der
Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), wie beispielsweise
Cynanchum und Tylophora.
- Flugmuster: Chocolate Tigers haben einen
charakteristischen, langsamen und gleitenden Flugstil, ähnlich
wie andere Danainae.
Fortpflanzung:
- Eiablage: Die Weibchen legen ihre Eier
einzeln auf die Unterseite der Blätter der Wirtspflanzen.
- Raupen: Die Raupen sind gestreift mit weißen,
schwarzen und gelben Mustern und besitzen fleischige Fortsätze
an beiden Enden.
- Puppenstadium: Die Puppen sind oft grünlich
mit metallischen Markierungen, eine typische Eigenschaft der
Danainae.
Besonderheiten:
- Mimese und Warntracht: Wie viele andere
Danainae besitzt der Chocolate Tiger giftige oder ungenießbare
Substanzen, die er von seinen Wirtspflanzen aufnimmt. Diese
machen ihn für Fressfeinde unattraktiv.
- Ähnliche Arten: Der Chocolate Tiger kann
leicht mit anderen Tigerschmetterlingen verwechselt werden, wie
dem Blue Tiger (Tirumala limniace) oder dem Common
Tiger (Danaus genutia), unterscheidet sich
jedoch durch die schokoladenbraune Grundfarbe.
Bedeutung für Sammler:
- Der Chocolate Tiger ist bei Schmetterlingssammlern aufgrund
seines eleganten Musters und seiner harmonischen Farbgebung sehr
beliebt. In Sammlungen wird besonderer Wert auf Exemplare mit
intakten, klar definierten Flügelmustern gelegt.
Fenster
schließen