Day flying moth (Urania leilus)
Einer der schönsten Schmetterlinge weltweit

Die Urania leilus, auch bekannt als Green-banded
Urania, ist eine außergewöhnlich prächtige Tagfalter-Motte
aus der Familie der Uraniidae. Sie gehört zu den wenigen Motten,
die ausschließlich tagsüber fliegen, und wird aufgrund ihres
schillernden Aussehens und dynamischen Flugs oft mit
Schmetterlingen verwechselt. In Sammlerkreisen gilt sie als ein
besonderes Highlight tropischer Faunen.
Merkmale:
- Flügelspannweite: 70–90 mm, ein mittelgroßes
bis großes Exemplar unter den Uraniiden.
- Färbung: Die Flügel präsentieren ein
atemberaubendes Farbenspiel mit leuchtend grünen, metallisch
schimmernden Querbändern, die auf einer schwarzen Grundfarbe
angeordnet sind. Oft schimmern die Farben je nach
Lichtverhältnis in Blau- und Türkistönen.
- Schwanzfortsätze: Die Hinterflügel besitzen
kurze, sichelförmige Schwänzchen, die ihre aerodynamische
Eleganz unterstreichen.
- Unterseite: Dezenter als die Oberseite, mit
ähnlicher Musterung, jedoch weniger intensiv gefärbt.
Herkunft und Lebensraum:
- Verbreitung: Beheimatet in den tropischen
Regenwäldern Südamerikas, vor allem im Amazonasgebiet und
angrenzenden Regionen.
- Habitat: Sie bevorzugt offene Waldlichtungen
und Flussufer, wo ihre Wirtspflanzen – verschiedene
Euphorbiaceae-Arten – vorkommen.
Besondere Merkmale:
- Tagaktive Flugweise: Urania leilus fliegt
lebhaft und schnell, mit einer Beweglichkeit, die an
Schmetterlinge erinnert.
- Saisonale Wanderungen: In freier Wildbahn ist
sie für ihre beeindruckenden Wanderungen bekannt, bei denen sie
in großen Schwärmen lange Strecken zurücklegt.
- Aposematische Farben: Die auffällige Färbung
dient als Warnung für Fressfeinde, da die Art giftige
Verbindungen aus den Wirtspflanzen aufnimmt.
Bedeutung für Sammler:
- Attraktivität: Ihr einzigartiger metallischer
Glanz und ihre lebhaften Muster machen sie zu einem
unvergleichlichen Blickfang in jedem Schaukasten.
- Erhaltungszustand: Aufgrund ihres fragilen,
schillernden Schuppenkleides ist besonders sorgfältige
Präparation erforderlich. Optimal gelagerte Exemplare behalten
ihren metallischen Glanz über Jahrzehnte hinweg.
- Herkunftsnachweis: Hochwertige Exemplare
sollten mit genauer Herkunftsangabe dokumentiert sein, da die
Populationen lokal schwanken und die Art unter Schutzmaßnahmen
fallen kann.
Die Urania leilus ist ein unverzichtbares Juwel für
anspruchsvolle Sammler, das nicht nur durch seine Schönheit,
sondern auch durch seine einzigartige Biologie begeistert.