Der Orange Gull (Cepora iudith) ist ein Schmetterling
aus der Familie der Weißlinge (Pieridae), der in
verschiedenen Regionen Südostasiens vorkommt. Er ist bekannt für
seine leuchtend orangefarbenen Flügel, die von markanten
schwarzen Adern und Rändern durchzogen sind, und seine grazile
Erscheinung. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des
Schmetterlings:
Aussehen:
- Flügelspannweite: Etwa 50–60 mm.
- Vorderflügel:
- Oberseite: Leuchtend orange mit einer scharfen schwarzen
Umrandung und deutlichen schwarzen Adern.
- Unterseite: Heller, oft cremefarben oder blassgelb mit
subtilen orangefarbenen Schattierungen und blassen Adern.
- Hinterflügel:
- Oberseite: Ebenfalls orange, aber die schwarze
Begrenzung ist meist schmaler.
- Unterseite: Blassgelb oder cremefarben, manchmal mit
leicht grünlichen oder silbrigen Schattierungen.
- Geschlechtsdimorphismus:
- Männchen zeigen oft intensivere Farben als Weibchen.
- Weibchen können weniger leuchtend sein und manchmal
zusätzlich weißliche oder gelbliche Töne aufweisen.
Verbreitung:
Der Orange Gull kommt in Südostasien vor, insbesondere in
Ländern wie:
- Indien (Nordosten),
- Myanmar,
- Thailand,
- Malaysia,
- Singapur,
- Indonesien (Sumatra, Java, Borneo),
- Philippinen.
Lebensraum:
- Tropische und subtropische Wälder.
- Flussufer, Lichtungen, und Waldränder.
- Er kann auch in Sekundärwäldern und gelegentlich in Gärten
beobachtet werden.
Verhalten:
- Flugstil: Der Orange Gull hat einen
schnellen, flatternden Flug, bewegt sich aber oft niedrig in
der Vegetation.
- Nahrung: Die adulten Schmetterlinge
bevorzugen Nektar von blühenden Pflanzen. Raupen ernähren sich
von Wirtspflanzen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
- Pfützenbildung: Männchen werden oft in
Gruppen gesehen, die Feuchtigkeit und Mineralien von feuchten
Böden aufnehmen.
Fortpflanzung:
- Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf die Unterseite der
Blätter von Wirtspflanzen.
- Raupen: Die Larven sind meist grün,
manchmal mit weißen Streifen, die als Tarnung dienen.
- Puppenstadium: Die Puppe hat oft eine
auffällige grüne oder gelbliche Farbe, um sich an die Umgebung
anzupassen.
Besonderheiten:
Der Orange Gull ist ein Vertreter der tropischen Weißlinge und
wird wegen seiner auffälligen Farbe oft von Sammlern und
Fotografen geschätzt. Er spielt auch eine Rolle in der
Bestäubung verschiedener Pflanzenarten.
Fenster schließen