Prothoe franck uniformis
Prothoe franck uniformis ist eine Unterart des
Schmetterlings Prothoe franck, einer Art innerhalb der
Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Diese
Schmetterlinge sind für ihre markanten Flügelmuster und die
relativ große Spannweite bekannt. Sie gehören zur Unterfamilie der
Charaxinae und werden oft in den tropischen Regenwäldern
Südostasiens gefunden.
Flügelspannweite:
- Typischerweise beträgt die Spannweite zwischen 80 und 100 mm,
was für diese Art einen relativ großen Schmetterling ausmacht.
Flügeloberseite:
- Die Flügeloberseiten sind von einem auffälligen, symmetrischen
Muster geprägt.
- Die Grundfarbe ist meist dunkelbraun bis schwarz.
- Es zeigt sich ein auffälliges weißes bis cremefarbenes Band,
das diagonal über beide Flügelpaare verläuft.
- Diese Bänderung ist klar definiert und oft ein diagnostisches
Merkmal der Art.
Flügelunterseite:
- Die Unterseite ist weniger kontrastreich als die Oberseite,
jedoch äußerst detailreich gemustert.
- Die Färbung reicht von braun bis beige, mit feinen,
unregelmäßigen Linien, die an eine Rinden- oder Tarnstruktur
erinnern. Dies hilft dem Schmetterling, sich in seiner
natürlichen Umgebung zu tarnen.
Körper:
- Der Körper ist schlank und dunkel gefärbt, mit weißen oder
cremefarbenen Markierungen entlang des Thorax.
- Die Antennen sind relativ kurz und keulenförmig, typisch für
Mitglieder der Familie Nymphalidae.
Verbreitung und Lebensraum:
- Prothoe franck uniformis ist in Südostasien heimisch,
insbesondere in Gebieten wie Borneo, Sumatra und Teilen von
Malaysia.
- Er bevorzugt dichte, feuchte tropische Wälder, insbesondere
entlang von Flussufern oder in der Nähe von Lichtungen.
Verhalten:
- Die Art ist bekannt dafür, sowohl an feuchten Stellen auf dem
Boden (wie Pfützen oder faulenden Früchten) als auch in der
Vegetation zu ruhen.
- Sie fliegt relativ schwerfällig und bleibt häufig in Bodennähe
oder im unteren Bereich des Walddaches.
Futterpflanzen der Raupe:
- Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen der
Familie Euphorbiaceae. Genauere Details zur spezifischen
Präferenz der Unterart uniformis sind jedoch weniger
dokumentiert.
Besonderheiten:
- Die deutliche Bänderung und die markanten Flügelmerkmale
machen Prothoe franck uniformis zu einem beliebten
Sammelobjekt unter Schmetterlingsliebhabern und Experten.
- Ihre Flügelmusterung dient nicht nur der Tarnung, sondern auch
der Kommunikation und dem Schutz vor Fressfeinden, indem sie
Bewegungen oder Brüche in der Flügelform vortäuschen kann.