Red Glider -
Cymothoe sangaris

Ein faszinierender Schmetterling mit leuchtenden Rottönen



Der Red Glider (Cymothoe sangaris), auch bekannt als „Afrikanischer Roter Gleiter“, gehört zur Familie der Nymphalidae und ist einer der markantesten Vertreter seiner Gattung. Mit seiner auffälligen, roten Färbung und seinem charakteristischen Flugstil ist dieser Schmetterling ein ikonischer Bewohner der tropischen Regenwälder Zentralafrikas.

Taxonomie und Verbreitung:

Morphologische Merkmale:

Flugverhalten und Ökologie:
Der Flugstil des Red Glider ist ein Markenzeichen der Art: Er gleitet elegant durch den Regenwald, oft in mittlerer Höhe, und nutzt die thermischen Strömungen zur Fortbewegung. Das leuchtende Rot der Männchen dient dabei sowohl zur Abschreckung als auch zur Werbung. Sie patrouillieren entlang fester Reviere und zeigen ein auffälliges Revierverhalten, bei dem sie Rivalen durch scharfe Flugmanöver vertreiben.

Diese Art ist tagsüber aktiv und besonders häufig an offenen Stellen innerhalb des dichten Waldes anzutreffen, wo das Sonnenlicht durch die Baumkronen dringt und es ihm ermöglicht, seine prächtige Färbung optimal zur Geltung zu bringen. Der Schmetterling bevorzugt feuchte Bedingungen und wird oft in der Nähe von Wasserläufen gesichtet, wo er gelegentlich Mineralien aus dem feuchten Boden aufnimmt.

Lebenszyklus und Wirtspflanzen:
Die Raupen des Red Glider ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Familie der Euphorbiaceae, darunter Arten wie Rinorea und Rawsonia. Die Larven sind in ihrer Farbgebung perfekt an die Blätter ihrer Wirtspflanzen angepasst, was sie vor Fressfeinden schützt. Sie zeigen eine interessante Form mit mehreren Auswüchsen und kleinen Dornen, die eine visuelle Abschreckung darstellen und potenzielle Prädatoren abschrecken können.

Nach der Verpuppung entwickelt sich der Schmetterling in einer auffallenden, kontrastreichen Puppe, die meist direkt an der Blattunterseite ihrer Wirtspflanze hängt. Die Metamorphose vom Ei bis zum Schlüpfen dauert unter optimalen Bedingungen etwa 4 bis 6 Wochen, wobei die Entwicklungszeit stark von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängt.

Ökologische Bedeutung und Schutzstatus:
Der Red Glider spielt eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem, sowohl als Bestäuber verschiedener Pflanzenarten als auch als Nahrungsquelle für spezialisierte Fressfeinde. Da er auf intakte Regenwaldhabitate angewiesen ist, gilt er als empfindlich gegenüber Habitatverlust und Fragmentierung. Der Schmetterling ist ein wichtiges Bioindikator-Taxon, da sein Vorkommen und seine Populationsdichte als Zeichen für die Gesundheit tropischer Waldökosysteme dienen.

Forschungspotential und Wissenschaftliche Bedeutung:
Graphium sangaris
ist ein Modellorganismus für Studien zur sexuellen Dimorphie und Farbsignalwirkung bei Schmetterlingen. Die Unterschiede in Färbung und Verhalten zwischen Männchen und Weibchen machen diese Art besonders interessant für Forschungsansätze, die sich mit Geschlechterrollen und Partnerwahl im Kontext der Schmetterlingsentwicklung beschäftigen.

Ein begehrtes Exemplar für Sammler:
Mit seiner außergewöhnlichen Farbe und eleganten Flugweise ist der Red Glider ein äußerst begehrtes Exemplar für Schmetterlingssammler und Liebhaber tropischer Schmetterlinge. Seine lebendigen Rottöne und das markante Schwarz machen ihn zu einem faszinierenden Anblick. Auch als präpariertes Exemplar wird der Red Glider zu einem wahren Blickfang in jeder Sammlung.

Bringen Sie den Red Glider (Cymothoe sangaris) in Ihre Sammlung oder Ihren Garten und genießen Sie die Schönheit dieses tropischen Schmetterlings mit seinen leuchtenden Farben und seiner anmutigen Eleganz.


Fenster schließen