Royal assyrian -
Terinos terpanda
Der Royal Assyrian (wissenschaftlicher Name: Terinos
terpanda) ist ein auffälliger und bemerkenswerter
Schmetterling, der zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae)
gehört. Dieser Schmetterling ist vor allem in Südostasien
verbreitet und bekannt für seine atemberaubende Färbung und
Musterung, die ihn zu einem Juwel in jeder
Schmetterlingssammlung macht.
Taxonomie:
- Familie: Nymphalidae
- Unterfamilie: Cyrestinae
- Gattung: Terinos
- Art: Terinos terpanda
Aussehen:
Flügeloberseite:
- Männchen: Die Oberseite der Flügel ist tief
schimmernd metallisch-blau mit violetten Reflexen, die sich je
nach Lichteinfall ändern. Der Rand der Flügel ist schwarz, und
die Flügelspitzen zeigen gelegentlich eine feine weiße oder
bläuliche Musterung.
- Weibchen: Oft weniger leuchtend, mit
gedeckteren Blautönen und einer dunkleren Randfärbung. Einige
Weibchen zeigen braune oder graue Bereiche auf der
Flügeloberseite, die eine tarnende Wirkung haben.
Flügelunterseite:
- Beige bis braun gefärbt mit subtilen weißen Linien und
zarten Augenflecken. Diese Zeichnung dient der Tarnung und
passt sich hervorragend an die Umgebung an, wenn der
Schmetterling ruht.
Verbreitung und Lebensraum:
- Der Royal Assyrian ist in tropischen und subtropischen
Regionen Südostasiens beheimatet, darunter Länder wie
Malaysia, Indonesien, Thailand und die Philippinen.
- Er bevorzugt dichte Regenwälder, vor allem in tieferen bis
mittleren Höhenlagen. Der Schmetterling ist häufig in der Nähe
von Flussufern oder an Waldrändern zu finden, wo er auf
Pfützenbildung oder feuchte Böden trifft.
Verhalten:
- Terinos terpanda ist bekannt für seine Vorliebe für
Pfützen (Pfützentrinken), bei dem die Männchen Mineralien und
Salze aus feuchtem Boden aufnehmen. Dieses Verhalten ist
typisch für viele tropische Schmetterlinge.
- Er ist ein kräftiger und schneller Flieger, der jedoch oft
auf niedrigen Pflanzen oder am Boden ruht, was ihn für Sammler
sichtbar macht.
- Die Falter sind tagaktiv und besonders in den Morgenstunden
aktiv, wenn sie nach Nahrung oder Feuchtigkeit suchen.
Fortpflanzung:
- Eier: Die Eier werden einzeln auf den
Blättern der Wirtspflanzen abgelegt, meist in der Nähe von
dichtem Blattwerk.
- Raupen: Die Larven haben in der Regel eine
grüne Färbung mit feinen Streifen oder Flecken, die sie gut in
ihrem Lebensraum tarnen.
- Wirtspflanzen: Die Raupen ernähren sich von
Pflanzen der Gattung Macaranga und anderen
tropischen Gehölzen.
Bedeutung für Sammler:
- Aufgrund seines leuchtenden Erscheinungsbildes und der
faszinierenden Flugmanöver ist der Royal Assyrian bei
Schmetterlingssammlern besonders begehrt.
- Seine Farbvariationen, die von Population zu Population
leicht abweichen können, machen ihn für wissenschaftliche
Studien ebenfalls interessant.
Erhaltungsstatus:
- Obwohl der Royal Assyrian in vielen Teilen seines
Verbreitungsgebiets noch häufig vorkommt, ist sein Lebensraum
durch Entwaldung und menschliche Eingriffe bedroht. In
Schutzgebieten und Nationalparks wird jedoch auf den Erhalt
seiner Population geachtet.
Fenster schließen