Der Schmetterling Vagrans egista, auch bekannt als der Vagrans
Egista Plain Tiger, gehört zur Familie der Nymphalidae und ist
ein auffälliger Vertreter der asiatischen Schmetterlingsfauna.
Allgemeine Beschreibung:
- Flügelspannweite: Zwischen 50 und 70
Millimetern, je nach Unterart und Region.
- Flügelfarbe: Die Oberseite der Flügel ist
kräftig orange mit einem warmen, goldenen Unterton. Die Ränder
sind schwarz und mit weißen Flecken versehen, insbesondere an
den Vorderflügeln. Die Hinterflügel haben oft eine schmalere
schwarze Randbinde.
- Unterseite: Die Unterseite ist heller,
meist cremefarben bis blassorange, mit ähnlichen Mustern wie
die Oberseite, jedoch weniger intensiv.
Merkmale:
- Geschlechtsdimorphismus: Die Geschlechter
sind farblich ähnlich, aber die Weibchen sind oft etwas größer
und weniger kontrastreich in der Färbung.
- Charakteristische Merkmale:
- Schwarze Markierungen entlang der Flügeladern.
- Auffällige weiße Flecken in der schwarzen Randzone.
Verbreitung:
Der Vagrans egista ist in weiten Teilen Südostasiens
beheimatet, darunter:
- Regionen: Indien, Sri Lanka, Indonesien,
die Philippinen, Malaysia und Teile Chinas.
- Lebensraum: Bevorzugt offene Wälder, Gärten
und grasbewachsene Ebenen bis zu mittleren Höhenlagen.
Verhalten:
- Flugstil: Vagrans egista ist ein kräftiger
Flieger, der oft niedrig über dem Boden in der Nähe von
Blütenpflanzen zu finden ist.
- Nektarvorlieben: Diese Art ernährt sich
hauptsächlich vom Nektar verschiedener blühender Pflanzen,
insbesondere aus der Familie der Asteraceae und Fabaceae.
- Territorialverhalten: Die Männchen sind
territorial und verteidigen bevorzugte Nektarquellen und
Sonnenplätze.
Lebenszyklus:
- Ei: Die Eier sind kugelförmig, blassgelb
und werden einzeln auf die Futterpflanzen abgelegt.
- Raupe: Die Raupen sind schwarz mit
gelblichen Streifen, oft mit feinen Stacheln oder Tuberkeln.
Sie ernähren sich von Pflanzen der Gattung Zizyphus
und anderen lokalen Arten.
- Puppe: Die Puppe ist meist grün oder braun
mit zarten goldenen Punkten, perfekt getarnt in der
Vegetation.
Besonderheiten:
Der Vagrans egista wird wegen seiner leuchtenden Färbung und
seiner Anpassungsfähigkeit oft in Schmetterlingsgärten gehalten.
In der Natur dient die orange-schwarze Färbung als Warnsignal
für Fressfeinde, da die Raupen möglicherweise ungenießbare
Stoffe aus ihrer Nahrung aufnehmen.
Fenster schließen