Yellow Glassy Tiger -
Danaus aspasia

Ein faszinierender Vertreter der Danaidae

  

Der Yellow Glassy Tiger (Danaus aspasia) ist ein bemerkenswerter Schmetterling aus der Familie der Danaidae und gehört zur Unterfamilie der Danainae. Diese Art ist eng verwandt mit dem bekannten Danaus plexippus (Monarchfalter) und zeichnet sich durch ihre auffällige Zeichnung und den durchscheinenden Flügeln aus, die ihr den Namen "Glassy Tiger" verleihen. Der Yellow Glassy Tiger ist in Süd- und Südostasien weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Pollenspender und als Modell für die Untersuchung von Fluginstinkten und Migrationsverhalten.

Taxonomie und Verbreitung

Morphologische Merkmale

Flugverhalten und Lebensweise

Der Yellow Glassy Tiger ist ein ruhiger, mäßig schneller Flieger, der häufig in den unteren Baumkronen fliegt, aber auch in den Morgenstunden oder während der Dämmerung aktiv ist. Der Flugstil ist weniger hektisch als der vieler anderer Tigerarten, was zu einer langsamen, eleganten Bewegung führt, die den Schmetterling zu einem beeindruckenden Anblick macht. Häufig fliegt er entlang von Waldrändern und in den Nähe von Gärten, die mit Nektarpflanzen wie Lantana und Bougainvillea sowie verschiedenen Asclepiadaceae-Arten bepflanzt sind.

Die Nahrungsaufnahme erfolgt fast ausschließlich durch Nektar, was diesen Schmetterling in den wärmeren Monaten in verschiedenen Blütenpflanzen suchen lässt. Häufig ist er auf wilden Sträuchern, blühenden Bäumen und in Gärten anzutreffen.

Fortpflanzung und Lebenszyklus

Die Raupen des Yellow Glassy Tiger ernähren sich überwiegend von Pflanzen der Familie der Apocynaceae, insbesondere von Arten wie Asclepias (Seidenpflanzen), und der Familie der Asclepiadaceae. Diese Pflanzen enthalten giftige Alkaloide (Glykoside), die der Schmetterlingslarve helfen, Fressfeinde abzuwehren. Die Raupen sind grün bis grau mit weißen und schwarzen Markierungen und besitzen einen markanten "Horn" ähnlichen Fortsatz auf der Rückseite, der sie von anderen Arten unterscheidet.

Die Puppe ist braun bis grün und häufig gut getarnt auf den Blättern der Futterpflanze. Der Yellow Glassy Tiger zeigt eine typische Metamorphose von Ei zu Larve, Puppe und schließlich zum ausgewachsenen Schmetterling. Die gesamte Entwicklung dauert je nach Temperatur und Nahrungsangebot etwa 2 bis 3 Wochen.

Bedeutung und Beachtung

Der Yellow Glassy Tiger ist nicht nur ein faszinierendes Studienobjekt für Entomologen und Schmetterlingsforscher, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, insbesondere als Bestäuber von Pflanzenarten. Seine Lebensweise und seine Anpassung an verschiedene Lebensräume bieten wertvolle Einblicke in die Evolution der Danaidae und ihre ökologischen Interaktionen.

Durch seine Fähigkeit, Nahrungsressourcen in unterschiedlichen Umgebungen zu nutzen, ist Danaus aspasia ein nützlicher Indikator für Veränderungen im Lebensraum. Besonders im Hinblick auf das Verständnis der Migration und der Entwicklung von Fluginstinkten ist der Yellow Glassy Tiger ein bedeutender Forschungsgegenstand.

Als Mitglied der Gattung Danaus ist er auch ein weiteres interessantes Beispiel für die Forschungen zu chemischen Abwehrmechanismen und der Rolle von Giftstoffen in der Pflanzenfresser-Interaktion. Danaus aspasia zeigt, wie sich Schmetterlinge über die Jahre hinweg an ihren Lebensraum und ihre Lebensweise angepasst haben, und bietet Schmetterlingssammlern und Forschern wertvolle Einsichten in die Biologie der Danainae.


Fenster schließen